 |
|
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1984 |
Verantwortliche Herausgeber:
Prof. Dr. Claus Roxin, Prof. Dr. Heinz Stolte und Hans Wollschläger.
Geschäftsführender Herausgeber 1984:
Prof. Dr. Heinz Stolte
Redaktion:
Ekkehard Bartsch
Alle Hervorhebungen durch Kursivdruck kennzeichnen May-Zitate und -Texte;
zitiert wird aus Gründen der Authentizität stets nach den originalen
(also unbearbeiteten) Texten Mays, bei den Reiseerzählungen nach der Klein-
Oktav-Ausgabe des Verlags Fehsenfeld, Freiburg 1892-1910.
275 Seiten - Mit Frontispiz und 2 faksimilierten Briefen
Das Frontispiz zeigt Karl May und Karl Mays Ehefrau Emma, geb. Pollmer. Aufnahme Anfang der 90er Jahre (von Frau Elisabeth Larson, Hamburg, dem Archiv Alfred Schneider geschenkt).
© Copyright 1984 by Karl-May-Gesellschaft e. V., Hamburg.
Für die Originalbriefe Karl Mays an den Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld:
© 1984 Karl-May-Verlag, Bamberg.
Inhaltsverzeichnis
- Heinz Stolte, Das vierzehnte Jahrbuch (S.7)
- Heinz Stolte, "Frau Pollmer - eine psychologische Studie", Dokument aus dem Leben eines Gemarterten (S.11)
- Hartmut Vollmer, Karl Mays Novelle 'Bei den Aussätzigen', Versuch einer Interpretation (S.28)
- Annette Deeken, Träume eines Geistersehers, Zur Ästhetik eines Syberberg-Films (S.44)
- Günter Scholdt, Hitler, Karl May und die Emigranten (S.60)
- Walther Ilmer, Das Märchen als Wahrheit - die Wahrheit als Märchen, Aus Karl Mays 'Reise-Erinnerungen' an den erzgebirgischen Balkan (S.92)
- Christoph F. Lorenz, "Das ist der Baum El Dscharanil", Gleichnisse, Märchen und Träume in Karl Mays 'Im Reiche des silbernen Löwen III und IV' (S.139)
- Karl May, Zwei Briefe an den Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld, Faksimile-Wiedergabe (S.167)
- Dieter Sudhoff, Karl Mays 'Schamah', Eine Werkanalyse (S.175)
- Bernd Steinbrink, Vom Weg nach Dschinnistan, Initiationsmotive im Werk Karl Mays (S.231)
- Helmut Schmiedt, Literaturbericht (S.249)
- Erich Heinemann, Karl-May-Forschung - ein legitimer Sprößling der Wissenschaft, 7. Tagung der Karl-May-Gesellschaft vom 30. September bis 2. Oktober 1983 (S.268)
- Die Autoren des Jahrbuchs (S.275)
Jahrbuch 1985 Übersicht Jahrbücher
Übersicht Veröffentlichungen
Titelseite